
Schwedenplatz
Der Schwedenplatz ist sicher nicht einer der schönsten Plätze in Wien, aber einer der belebtesten. U-Bahn, Straßenbahn und Busse treffen
Der Schwedenplatz ist sicher nicht einer der schönsten Plätze in Wien, aber einer der belebtesten. U-Bahn, Straßenbahn und Busse treffen
Der Platz wurde nach dem österreichischen Bundeskanzler Ignaz Seipel benannt. Er liegt parallel zur Wollzeile und ist von der Alten
In den kleinen Gassen, wie der Bankgasse oder Landhausgasse, kannst du viele eindrucksvolle Gebäude entdecken. Fast alle Gebäude stehen unter
Am Lugeck befindet sich das Gutenberg-Denkmal, dem Erfinder des modernen Buchdrucks. In diesem Viertel gibt es eine riesige Auswahl an
Die Kirche steht am Minoritenplatz gleich neben dem Bundeskanzleramt und damit unweit der Hofburg. Sie wurde im Jahr 1234 erstmals
Die beiden kleinen Gasse befinden sich parallel zur Kärntnerstraße in der Altstadt. In den Gassen gibt es zahlreiche Lokale. Für
Das Museum befindet sich hinter dem Stephansdom in der Domgasse. Im ersten Stock befindet sich die Wohnung von Wolfgang Amadeus
Beide Museen gehören zu den bedeutendsten der Welt. Die Gebäude sind baugleich und wurden kurz vor dem Jahr 1900 eröffnet.
Das Leopoldmuseum ist das beliebteste Museum im Museumsquartier im 7. Bezirk. Es bietet eine einzigartige Sammlung der berühmten Künstler Egon
Das Haus der Musik liegt in der Nähe der Staatsoper und Kärntnerstraße. Der Haupteingang liegt in der Seilerstätte 30. Eingänge
Die Kapuzinergruft, auch Kaisergruft genannt, ist die Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer in Wien. Sie befindet sich am Neuer Markt.
Das Jüdische Museum hat zwei Standorte in Wien. Am Judenplatz und in der Dorotheergasse. The Jewish Museum has two locations